HistorischEs begann...•1952: Die Einzelfirma "Edeltraut Huckschlag"beginnt im März in Dortmund mit der Produktion von Vollkartonagenverpackungen.•1959: Das Unternehmen wird in das west-fälische Kamen verlegt.•1967: Nach der Erfindung des expandier-baren Polystyrols wird auf die Fertigung von Hartschaum-Verpackungen und Form-teilen aus diesem besonderen Material umgestellt.•1982: Das Unternehmen errichtet einen neuen Betrieb in Kamen, am Hemsack 12.
Und weiter ging es...•1985: Ab diesem Zeitpunkt firmiert dasUnternehmen unter VerpackungswerkHuckschlag GmbH & Co. KG.•1996: Es wird zusätzlich zum bisherigenFertigungsprogramm mit der Herstellungvon EPS-Blockware und der anschlie-ßenden Verarbeitung von Blöcken zuEPS-Zuschnitten und EPS-Konturenteilenbegonnen.•1996-1997: Für die Fertigung desUnternehmens werden zwei Maschinen-formate eines neuen Maschinentyps alsStandard entwickelt. Aufgrund der vor-genommenen Investition werden 60%des Maschinenbestandes in diesemZeitraum durch die neuen wirtschaft-licheren EPS-Formteilautomaten ersetzt. •1999: Die Produktion von Zuschnittenund Konturenschnitten wird in dasGebäude am Grenzweg (Paul-Vahle-Str.) verlagert.•2002: Huckschlag feiert das 50. Firmen-jubiläum.•2009-2011: Im Zeitraum von Herbst 2009bis Frühjahr 2011 werden umfangreicheInvestitionen vorgenommen:Zahlreiche ältere Maschinen werden durch neue Maschinen einer weitaus energieef-fizienteren Generation ersetzt. Zudem wird der gesamte Maschinenpark vernetzt, so dass die Fertigung mit einer speziellenSoftware auf dem Fertigungsleitrechnerflexibel geplant und verwaltet werdenkann. Durch dieses System wird außerdem das Energiemanagement des Fertigungs-betriebes transparenter und wirtschaftlicher.
Es folgen…•2013: Umstellung auf ein neues ERP-System•2014: Es wird mit der Produktion von Infinergy®-Formteilen [ETPU -> Infinergy®=BASF] begonnen. Mit einer Investition in eine erste Sondermaschine zur Herstellung von ETPU-Formteilen startet die Testphase. Nach der Testphase erfolgt die Fertigung von Infinergy®-Formteilen als Schuhsohlen-Inserts in Serie. •2015: Errichtung eines neuen Siloraums in der 2. Jahreshälfte sowie die Anschaffung einer neuen Vorschäumanlage.•2017: Kapazitätserweiterung für die Herstellung von Infinergy®-Formteilen.•2019: Teilnahme an der Initiative „Null Granulatverlust“ der IK „Industriever-einigung Kunststoffverpackungen e.V.“.•2020-2021: Investition in neue Energiemesssysteme zur optimalen Überwachung und Steuerung.•2021-2022: Austausch der Kesselanlage durch eine energieeffizientere and leistungs-fähigere Generation.•2022: Huckschlag feiert das 70. Firmenjubiläum.
Aufstellung einer neuen Schneidstraße für die Fertigung von EPS-Zuschnitten und EPS-Konturenschnitten.
Investition in eine neue Blockform-Anlage zur Herstellung von EPS-Blöcken als Vorprodukt für EPS-Zuschnitte und EPS-Konturenschnitte.
Und weiter ging es...•1985: Ab diesem Zeitpunkt firmiert das Unternehmen unter Verpackungswerk Huckschlag GmbH & Co. KG.•1996: Es wird zusätzlich zum bisherigen Fertigungsprogramm mit der Herstellung von EPS-Blockware und der anschlie-ßenden Verarbeitung von Blöcken zu EPS-Zuschnitten und EPS-Konturenteilen begonnen.•1996-1997: Für die Fertigung des Unternehmens werden zwei Maschinen-formate eines neuen Maschinentyps als Standard entwickelt. Aufgrund der vor-genommenen Investition werden 60% des Maschinenbestandes in diesem Zeitraum durch die neuen wirtschaftlicheren EPS-Formteilautomaten ersetzt. •1999: Die Produktion von Zuschnitten und Konturenschnitten wird in das Gebäude am Grenzweg (Paul-Vahle-Str.) verlagert.•2002: Huckschlag feiert das 50. Firmen-jubiläum.•2009-2011: Im Zeitraum von Herbst 2009 bis Frühjahr 2011 werden umfangreicheInvestitionen vorgenommen: Zahlreiche ältere Maschinen werden durch neue Maschinen einer weitaus energieef-fizienteren Generation ersetzt. Zudem wird der gesamte Maschinenpark vernetzt, so dass die Fertigung mit einer speziellen Software auf dem Fertigungsleitrechner flexibel geplant und verwaltet werden kann. Durch dieses System wird außerdem das Energiemanagement des Fertigungsbetriebes transparenter und wirtschaftlicher.
HistorischEs begann...•1952: Die Einzelfirma "Edeltraut Huckschlag" beginnt im März in Dortmund mit der Produktion von Vollkartonagenverpackungen.•1959: Das Unternehmen wird in das west-fälische Kamen verlegt.•1967: Nach der Erfindung des expandier-baren Polystyrols wird auf die Fertigung von Hartschaum-Verpackungen und Form-teilen aus diesem besonderen Material umgestellt.•1982: Das Unternehmen errichtet einen neuen Betrieb in Kamen, am Hemsack 12.
VerpackungswerkHUCKSCHLAG GmbH & Co. KG
Es folgen…•2013: Umstellung auf ein neues ERP-System•2014: Es wird mit der Produktion von Infinergy®-Formteilen [ETPU -> Infinergy®=BASF] begonnen. Mit einer Investition in eine erste Sondermaschine zur Herstellung von ETPU-Formteilen startet die Testphase. Nach der Testphase erfolgt die Fertigung von Infinergy®-Formteilen als Schuhsohlen-Inserts in Serie. •2015: Errichtung eines neuen Siloraums in der 2. Jahreshälfte sowie die Anschaffung einer neuen Vorschäumanlage.•2017: Kapazitätserweiterung für die Her-stellung von Infinergy®-Formteilen.•2019: Teilnahme an der Initiative „Null Granulatverlust“ der IK „Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.“.•2020-2021: Investition in neue Energiemesssysteme zur optimalen Überwachung und Steuerung.•2021-2022: Austausch der Kesselanlage durch eine energieeffizientere and leistungsfähigere Generation.•2022: Anschaffung einer neuen Maschinen-generation basierend auf der Radiofrequenz-Technologie. Huckschlag feiert das 70. Firmenjubiläum.
Aufstellung einer neuen Schneidstraße für die Fertigung von EPS-Zuschnitten und EPS-Konturenschnitten.
Investition in eine neue Blockform-Anlage zur Herstellung von EPS-Blöcken als Vor-produkt für EPS-Zuschnitte und EPS-Konturenschnitte.
Und weiter ging es...•1985: Ab diesem Zeitpunkt firmiert das Unternehmen unter Verpackungswerk Huckschlag GmbH & Co. KG.•1996: Es wird zusätzlich zum bisherigen Fertigungsprogramm mit der Herstellung von EPS-Blockware und der anschließenden Verarbeitung von Blöcken zu EPS-Zuschnitten und EPS-Konturenteilen begonnen.•1996-1997: Für die Fertigung des Unternehmens werden zwei Maschinen-formate eines neuen Maschinentyps als Standard entwickelt. Aufgrund der vor-genommenen Investition werden 60% des Maschinenbestandes in diesem Zeitraum durch die neuen wirtschaft-licheren EPS-Formteilautomaten ersetzt. •1999: Die Produktion von Zuschnitten und Konturenschnitten wird in das Gebäude am Grenzweg (Paul-Vahle-Str.) verlagert.•2002: Huckschlag feiert das 50. Firmen-jubiläum.•2009-2011: Im Zeitraum von Herbst 2009 bis Frühjahr 2011 werden umfangreicheInvestitionen vorgenommen:Zahlreiche ältere Maschinen werden durch neue Maschinen einer weitaus energieef-fizienteren Generation ersetzt. Zudem wird der gesamte Maschinenpark vernetzt, so dass die Fertigung mit einer speziellen Software auf dem Fertigungsleitrechner flexibel geplant und verwaltet werden kann. Durch dieses System wird außerdem das Energiemanagement des Fertigungs-betriebes transparenter und wirtschaftlicher.
HistorischEs begann...•1952: Die Einzelfirma "Edeltraut Huckschlag" beginnt im März in Dortmund mit der Produktion von Vollkartonagenverpackungen.•1959: Das Unternehmen wird in das west-fälische Kamen verlegt.•1967: Nach der Erfindung des expandier-baren Polystyrols wird auf die Fertigung von Hartschaum-Verpackungen und Form-teilen aus diesem besonderen Material umgestellt.•1982: Das Unternehmen errichtet einen neuen Betrieb in Kamen, am Hemsack 12.
Es folgen…•2013: Umstellung auf ein neues ERP-System.•2014: Es wird mit der Produktion von Infinergy®-Formteilen [ETPU -> Infinergy®=BASF] begonnen. Mit einer Investition in eine erste Sondermaschine zur Herstellung von ETPU-Formteilen startet die Testphase. Nach der Testphase erfolgt die Fertigung von Infinergy®-Formteilen als Schuhsohlen-Inserts in Serie. •2015: Errichtung eines neuen Siloraums in der 2. Jahreshälfte sowie die Anschaffung einer neuen Vorschäumanlage.•2017: Kapazitätserweiterung für die Her-stellung von Infinergy®-Formteilen.•2019: Teilnahme an der Initiative „Null Granulatverlust“ der IK „Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.“.•2020-2021: Investition in neue Energiemesssysteme zur optimalen Überwachung und Steuerung.•2021-2022: Austausch der Kesselanlage durch eine energieeffizientere and leistungsfähigere Generation.•2022: Anschaffung einer neuen Maschinen-generation basierend auf der Radiofrequenz-Technologie. Huckschlag feiert das 70. Firmenjubiläum.
Aufstellung einer neuen Schneidstraße für die Fertigung von EPS-Zuschnitten und EPS-Konturenschnitten.
Investition in eine neue Blockform-Anlage zur Herstellung von EPS-Blöcken als Vor-produkt für EPS-Zuschnitte und EPS-Konturenschnitte.